Geiger, Geigenlehrer.
Ab 1926 Violinlehrer am NWK. Vermutlich 1929 bis nach 1934 Dirigent am Konservatorium für volkstümliche Musikpflege in Wien. 1938 Emigration nach Israel, wo er die Mozart-Gesellschaft gründete.
Nach Rückkehr nach Wien wieder Lehrtätigkeit am Konservatorium der Stadt Wien.
Quellen:
Lexikon verfolgter Musikerinnen und Musiker der NS-Zeit, Universität Hamburg